Deutsche Linguistik-Olympiade 2023
Beschreibung |
Die Deutsche Linguistik-Olympiade 2023 startet im Februar 2023.
Am nationalen Wettbewerb können alle Schüler:innen an Schulen in Deutschland teilnehmen, die mindestens 14 Jahre alt sind. Bei Teilnahme an der internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) müssen sie jünger als 20 Jahre am ersten Tag der IOL und noch nicht zum Studium eingeschrieben sein. Die deutsche Linguistik-Olympiade (DOL) erfolgt in drei Runden: 1) Die erste Runde findet online vom 1. bis 28. Februar 2023 statt. Die Zugangsdaten für das Onlineformular werden auf der DOL-Webseiteveröffentlicht. Wer nichts verpassen will, kann sich hier zum Newsletter anmelden. 2) Die besten Teilnehmer:innen der ersten Runde qualifizieren sich für die nächste Runde, deren Aufgaben umfangreicher und anspruchsvoller sind. Die zweite Runde findet ebenfalls online im März 2023 statt. 3) Die besten Teilnehmer:innen werden zum gemeinsamen Training und zur Abschlussrunde eingeladen. Die letzte Runde findet voraussichtlich im Mai 2023 in Berlin statt. Die vier erfolgreichsten Teilnehmer:innen reisen als Team zur internationalen Linguistik-Olympiade (IOL), die vom 21. bis 29. Juli 2023 in Bansko (Bulgarien) stattfinden wird. Weitere Informationen zur Olympiade sind auf der DOL-Website nachzulesen. Bei Nachfragen kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse: info@linguistikolympiade.de Der Förderverein deutsche Linguistik-Olympiade e.V. organisiert in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dem Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) die Deutsche Linguistik-Olympiade (DOL) sowie die Teilnahme des deutschen Nationalteams an der Internationalen Linguistik-Olympiade (IOL). |
Von | Friday, 13. January 2023 - 0:00 |
Bis | Tuesday, 28. February 2023 - 0:00 |